





![]() |
You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.
|
Was war das wieder eine mega Laufveranstaltung. Der Schwebebahnlauf. Der größte Lauf auf in Wuppertal und sportlerhelfen, wie jedes Jahr, mit der Radbegleitung mitten drinnen statt nur dabei. Knapp 7000 in den Klassen: Bambini, Schüler, 10Km, 21Km, Inliner und der 5Km Hauptlauf waren am Start. Pünktlich zum Start des ersten Lauf kam die Sonne durrch und meinte es den ganzen Tag gut mit uns. Eine klasse Veranstung bei der wir 2026 wieder dabei sind. Weiterlesen
Was für ein Nummer. Unsere Natalie lief am 14.06.2025 den Lauatsch Ultratrail. Ein Lauf über 68 Kilometer mit 2800 Höhenmeter. In der Früh um 9 Uhr ging es los. Ein Zeitlimit von 16 Stunden schien erstmal machbar. Doch schnell war klar, das wird kein Selbstläufer. Natalie kam an ihre Grenzen. Doch aufgeben ? Niemals. Glücklich und Erschöpft erreichte sie das Ziel. Einfach nur mega.
Alle Jahre wieder, an der Strecke beim Profi-Radrennen “ Rund um Köln “ findet das Charity Cycling Event statt. Hier fahren wir Outdoor mit Indoor-Cyclingbikes. Auch in diesem Jahr meinte der Wettergott es gut mit uns. Pünktlich, als der erste Bass aus den Lautsprecher dröhnte riss die Wolkendecke auf und leichter Sonnenschein kam auf. Es ist schon etwas besonderes hier zu fahren und wenn dann noch die Radsportler an einem vorbei sausen, der Helikopter mit TV-Übertragung über einen hinweg fliegt, einfach klasse. In 4 Stunde konnte eine tolle Summe von 3.200 Euro eingefahren werden welche im Anschluss an das Hospiz übergeben werden konnte.
Am zweiten Mai-Wochenende gingen mehrere Fahrerinnen und Fahrer von sportlerhelfen, dem RV Adler Lüttringhausen sowie den Trailraider beim traditionsreichen 24-Stunden-MTB-Rennen am Alfsee an den Start. Die Strecke rund um den See verlangte den Teilnehmenden mit ihren staubigen Wiesenpassagen, kurzen, aber giftigen Anstiegen und den heißen Temperaturen alles ab. Der Startschuss fiel am Samstagmittag um 14 Uhr. Kilian der nach monatelangem strukturiertem Training in Topform zu seinem ersten Rennen der Saison antrat, erwischte gemeinsam mit seinem Teampartner Christian vom sportlerhelfen RACING 2er Männer-Team einen sehr guten Start. Auch die 4er-Mixed-Formation des sportlerhelfen RACING-Team mit Michaela, Nils , Bastian und Jan kamen gut ins Rennen. Doch bereits der erste Wechsel im 4er-Team verlief nicht ganz reibungslos. Basti beendete seine erste Runde völlig ausgepowert, doch Nils war nicht rechtzeitig in der Wechselzone. So musste Basti ungeplant eine weitere Runde dranhängen, was das Team früh forderte und für erste Turbulenzen sorgte. Im weiteren Verlauf pendelte sich der Rennrhythmus ein und im 4er-Team hatten die Fahrerinnen und Fahrer jeweils etwa 1,5 Stunden Pause zwischen ihren Einsätzen. In der Nacht übernahm Jan gleich drei Runden am Stück, um den anderen etwas mehr Schlaf zu ermöglichen, eine starke Teamleistung, die für viel Zusammenhalt im Team sorgte. Weiterlesen
Es ist schon was besonders wenn wir hier die Radbegleitung stellen dürfen. Der Zoo-Lauf-Wuppertal. Dabei laufen die Läufer während der Öffnungszeiten durch den Zoo. Und der hat es in sich. Und klar, was für Läufer besonders ist, dass ist es für uns auch und so sind wir immer wieder gerne dabei. … Video…
Was war das eine mega Nummer. Unser Maik wurde angefragt und sagte gleich zu. My Days wollte und stelle am 09.04.2025 in Köln einen Weltrekord auf. Dinner in the Sky. Dabei wird mittel eines Kran eine Plattform in die Luft gezogen bei der die Besucher auf Stühlen festgeschnallt sind und dann in luftiger Höhe, in der Regel knapp 50m , ein 3 Gänge Menü gekocht bekommen. Doch man wollte Höher hinaus. Um genau zu sein, auf über 55m. Um diese Plattform auf diese Höhe zu ziehen braucht er Kranfahrer schon dicke Nerven, denn der Wind und zum Schluss die Pattform da hoch zu bringen. Immerhin wiegt diese 11 Tonnen. Versuch 1, da klappte die Nummer irgendwie nicht. Gegen Abend also der 2te Versuch. Maik entschied sich auf dem Boden zu bleiben und Anweisungen zugeben, bzw. auch die Höhe zu überwachen. Olaf Kuchenbecker vom RID ( Rekordinstitut für Deutschland ) lies es sich nicht nehmen oben auf der Platform beim Weltrekord dabei zu sein und die Bootschaft in einer atemberaubenden Höhe zu verkünden.
Weiterlesen