Stadtradeln RS
Es wurde Zeit.
Am vergangenen Wochenende war es so weit. Der erste Wuppertal Lauf am Wtec beim Freudenberg, nicht virtuell sondern live und in Farbe. Und wie bei allen Läufen vom Schwebebahnlauf e.V. stellen wir von sportlerhelfen die Radbegleitung. Im Vorfeld wurde viel abgeklärt, denn Sicherheit in Bezug auf Corona stand an erster Stelle. Vor Ort selbst wurden in erster Line auf Abstand, Mund-Nasenschutz und Desinfektion gesetzt, wobei die Läufer gut 500m nach dem Start ihre Masken abziehen durften. Es war völlig Easy und Stressfrei. Die Stimmung war einfach super. Da immer in kleinen Gruppen gestartet wurde stellte uns das vor einer Herausforderung denn unser Anspruch war es jeder Läufergruppe vom Start weg auf die 3,3km lange Laufstrecke zu leiten. Und das bei über 100 Starter, da hatten wir echt was zu tun. Beim Aufbau und Sichern der Strecke regnete es leicht, jedoch als es drauf ankam, beim Start hörte es auf zu Regnen und es kam sogar leicht die Sonne durch wobei es aber schon echt kalt war. Man merkte dass alle auf und neben der Strecke Spaß hatten. Im Vorfeld kamen schon Bedenken auf ob man so eine Veranstaltung durchziehen kann aber nicht nur für die Sportler war es das richtige Signal, nein auch für uns von sportlerhelfen. Wir brauchen so was. Es tat einfach gut. Und für uns steht fest, es wird Zeit wieder aktiv zu werden.
virtueller Schwebebahnlauf
Corona kennt jeder und alles ist gerade anders. So auch der 8. Schwebebahnlauf. Dieser wurde wie viele andere Laufveranstaltungen auch virtuell ausgetragen. Jeder der mitmachen möchte kann irgendwo auf diesem Planeten laufen. Soviel und so lange er möchte, aber nur an dem Sonntag. Im Nachgang stellt man dann seine Zeit mit Zielfoto online ein. Insgesamt meldeten sich gut und gerne 1500 Läuferinnen und Läufer an. Und klar war, eigentlich stellen wir immer die Radbegleitung, aber wenn wir schon nicht gebraucht werden, dann laufen wir wenigstens mit. Das LAUFTEAM von sportlerhelfen ging mit 18 Leuten an den Start. Davon einer in Bayreuth, zwei in Merzig, drei sind gewandert und der Rest lief auf der Oberbergischen Straße auf der Laufbahn. Fast schon wieder zu warm um zu laufen aber alle haben es durchgezogen. Der Führungsstab vom Schwebebahnlauf stattete uns einen Besuch ab und schickte uns pünktlich um 11 auf die Reise. Eine wirklich tolle Geste. Jeder für sich und trotzdem gemeinsam drehte jeder seine Runden. Es war echt lustig. Im Normalfall ist der Schwebebahnlauf immer 5 Kilometer und das Ziel steckten wir uns auch und alle waren glücklich als die Strecke hinter ihnen lag den das Wetter war einfach mega. Wie bei jeder Laufveranstaltung auch gab das dann in gemütlicher Runde das Finisher-Bier und klar ist jetzt schon. Von unserer Seite aus wird es eine Wiederholung geben.
Aktion Kindertal Tag
Ziel ist Ziel

Unser schneller Bäcker Samuel wäre normalerweise am vergangenem Wochenende in Barcelona beim Triathlon 70.3 an der Start gegangen. Zusammen mit yeahsport hatte er sich akribisch auf diesen einen Tag vorbereitet, doch wie jeder weiß findet zur Zeit nichts statt. Was soll es dachte man sich und es wurde kurzerhand ein Trainingsduathlon in Wuppertal- Vohwinkel auf die Beine gestellt.
5km laufen, 90km Radfahren, 21km laufen
Das Wetter meinte es gut und Samuel konnte die Distanz in 4 Stunden und 57 Minuten abspulen. Und dank Christian Siedler dem Sportfotografen gab es obendrein noch ein paar coole Fotos.
Gutes muss man unterstützen
Der schnellste Bäcker im Tal kann nicht nur schnell Sport.
Samuel Fischer und Team backen Erdbeerkuchen und verkaufen diesen zugunsten des Bandwirker Bad. Das Team der Backstube Fischer schiebt im Minutentakt ein Blech nach dem anderen auf den Verkaufsstand. Wahnsinn was hier los ist sagte Samuel, aber so sind die Ronsdorfer. Gerade in Zeiten von Corona halten alle zusammen.
Und unsere Michael, na er war nicht der erste vor Ort aber ein Stück Kuchen, so Michael, das geht immer, und klar, nenn fuffi geht immer.
Leka.
Und jetzt los. Bis zum 12 wird gebacken und verkauft.

Outfit 2020
Pünktlich mit dem guten Wetter und der Lockerung um Corona sind die neuen Teamklamotten eingetroffen.
Wir sind mega HAPPY.
Auch wenn wir uns gerade zurückhalten so seid gewiss, wir haben so einiges im Petto was wir auf die Beine stellen wollen.
Wir sehen uns, im neuen Look.

Karneval in Lennep
sportlerhelfen KARNEVAL
Dieses Mal ging es in rot-weißen Kostümen nach Lennep zum Rosenmontagszug. Unser Auftrag war klar formuliert. Wir wollten die Menschen, aber vor allem die Kids bespaßen und dazu taten wir uns mit dem Radsportverein Adler Lüttringhausen zusammen. Kurzerhand wurde ein Trecker organisiert, ein Anhänger umgestaltet, und die Kamelle aufgeladen. Und wie solle es sein, pünktlich um 14:11 Uhr, zum Start hörte es auf zu Regnen und der Zug setzet sich in Bewegung. Man war das eine Stimmung. Es war der Wahnsinn. Mit lauter Musik ging es durch und um Lennep herum. Toll was da der Veranstalter auf die Beine stellt. Aber eine Herausforderung war es sich die gut und gerne 1000kg Kamelle einzuteilen damit es bis zum Ende reicht. Gar keine so leichte Aufgabe, aber es passte. In der letzten Kurve flogen die letzten Kamelle. Wir alle hatten eine menge Spaß. Es war schon toll in so viele Gesichter der Besucher zu schauen welche unbeschwert und lustig aussahen. Eine tolle Sache, und klar ist jetztschon, wir kommen wieder. Dieses mal waren wir die drittgrößte Gruppe, also ist noch Platz nach oben und den werden wir nutzen. Schön war es auch viele Bekannte aus Ronsdorf zu sehen. Haltet euch 2021 den Termin frei, es muss nicht unbedingt Köln und Düsseldorf sein, auch Wuppertal und Lennep sind echt toll.

Waffeln von den Kids

Wir schreiben Samstag den 18.01.2020. Die sportlerhelfen KIDS wollen Waffeln backen für den guten Zweck, und das bei dem Sauwetter. Doch das Wetter, das kann uns mal, denn wir haben Bock. Also wurde planmäßig um 8.00 Uhr im Vorraum vom Hornbach der Waffelstand aufgebaut. Routiniert setzte sich das Puzzle zusammen und um 10.00 Uhr stand alles Einsatzbereit. Und jetzt fehlen nur noch die Gäste. Die Kids standen bewaffnet mit Teig und Kelle und es kam der Ein oder Andere doch der Ansturm blieb irgendwie aus. Man kann es keinem verübeln, denn 2 Grad und Schneeregen laden nicht gerade ein. Doch irgendwann hatte der Wettergott einsehen mit uns und es kam zeitweise sogar die Sonne raus. Jetzt waren die Kinder gefragt. Wie in den Jahren zuvor war der Vorraum zeitweise rappelvoll. Nicht selten musste man auf seine Waffel warten. Doch die Zeit war kurzweilig denn es entfachte das ein oder andere nette Gespräch. Die Kids haben echt die Finger fliegen lassen, und dann dass !!! Plötzlich stand ein Youtuber da. Andre, 2,8 Mio. Follower. Eine Typ den wir nicht kennen, aber die Kids. Da durfte die ein oder andere Waffel auch mal anbrennen, denn bereitwillig machte er Foto und das kam sehr gut an. Pünktlich um 16 Uhr war der Waffelteig leer. Fix und fertig wurde zusammengepackt, die Kinder eingepackt und dann ging es obligatorisch zu MC und das hatten sich die fleißigen Akteure mehr als verdient. Am Ende des Tages brachte man es auf stattliche 900,26 € zugunsten des Konfi-Bus der Lutherischen Kirche. Mächtig stolz, müde und glücklich blicken Groß und Klein auf diesen Tag zurück.