
#wuppertalchallange 3

#wuppertalchallangnr.2
Was für eine Nummer, was für eine Challenge, die Wuppertalchallange No.2 vom Schwebebahnlauf e.V.
Schnell war klar dass wir, das Team sportlerhelfen Lust haben als es hieß es gibt eine weitere Auflage der virtuellen Veranstaltung bei der man im Monat April so viele Kilometer sammeln soll wie möglich.
„Füreinander, Miteinander, Bewegen“, lautete da das Motto. Es galt in den Disziplinen Walken, Laufen, Radfahren und sogar Schwimmen als Team so viele Kilometer zu sammeln wie es geht.
Als Maik Kaufmann vor gut und gerne 4 Wochen zum Auftakt der Veranstaltung die ersten Kilometer im Bandwirkerbad Ronsdorf für das Team sportlerhelfen drehte hatte noch keine so eine richtig Idee wo die Reise hingehen würde. Mann / Frau hatte einfach Bock mit zu machen.
Das Team von sportlerhelfen mit gerade mal 17 Leuten war doch recht überschaubar gegen die großen Teams wo schnell über 40 am Start waren doch jetzt zu Corona und dem immer besser werdenden Wetter eine schöne Freizeitbeschäftigung.
kein Aprilscherz !!!
2021, # wuppertalchallanger No.1
.
Der Schwebebahnlauf e.V rief auf zur März-Aktion
miteinander – führeinander – bewegen
Und klar, sportlerhelfen war dabei.
…. weiterlesen….
.
RTL Spendenmarathon
In diesem Jahr feierte RTL den 25 Spendenmarathon und wie in den vergangen Jahren war Maik Kaufmann von sportlerhelfen gesetzt. Doch wie überall war auch hier alles anders. Wie beim Diesjährigen sportlerhelfen MOTTO, „ Alleine, und doch gemeinsam “ setzte man auf virtuell. So entschieden sich 15 Firmen in ihren Zentralen 24 Stunden eine Crosstrainer zu bewegen und für jede gelaufene Stunde eine Summe oben auf die Spende draufzupacken. Und klar, ein Joey Kelly, der musste die Nummer alleine rocken. Kaufmann nahm zur Unterstützung seinen Sohn Nick mit nach Düsseldorf zu WW. Na ja, und wenn man schon mal da ist dann macht man da halt mit. Nick und Maik Kaufmann teilten sich die Zeit und liefen als Team. Es war nicht immer einfach doch der kleine Kaufmann ließ trotz Knieprobleme nicht locker. Er lieferte ab. Stunde um Stunde quälte er den Crosstrainer. Aufgeben, nee. Am Ende wurde der Crosstrainer in der WW Zentrale 22 Stunden und 7 Minuten bewegt. Das wurde mit einer Spendensumme in Höhe von 50.000 € belohnt.
Super Müde machte man sich Freitagabend auf den Weg nach Hause. Mega stolz vielen die beiden direkt ins Bett. Ein tolles Gefühl wieder dabei gewesen zu sein. Insgesamt kam eine Gesamtsumme von über 15 Millionen Euro zusammen welche RTL zu 100 % in Projekte in dieser Welt einfließen lässt und zwei Ronsdorfer Jungs waren live dabei.